Content
NEWS
Das Ende von Windows Server 2003
Leistungsbereich: IT und Telekommunikation + Software
Thema: Das Ende von Windows Server 2003
„Frühjahrsputz im Server-Raum“
Das Ende einer Ära naht! Nach 12 Jahren wird der Support für Windows Server 2003 im Juni dieses Jahres eingestellt. Laut einer Studie von Intel sind noch ca. vier Millionen Server mit dem alten Betriebssystem im Einsatz. Grund genug sich einmal mit der eigenen IT-Infrastruktur auseinander zu setzen.
Seit der Einführung vor zwölf Jahren ist viel passiert. Im Gegensatz zu heute waren Smartphones und Tabletts, sowie mobile Anwendungen aus der Cloud so gut wie unbekannt. Themen wie Virtualisierung, Social Media, mobiles Arbeiten und nahezu unbegrenzter Speicherplatz haben die Anforderungen an die Server deutlich erhöht.
Der Betrieb eines nicht supporteten Betriebssystems birgt für Unternehmen erhebliche Risiken. Eine kostenpflichtige Support Verlängerung ist natürlich möglich, aber es entstehen auf Dauer deutlich höhere Wartungs- und Instandhaltungskosten. Hinzu kommt ein steigendes Sicherheitsrisiko für die Geschäftsführung. Eine gesetzliche „Upgrade-Pflicht“ besteht in Deutschland nicht, aber es gibt die Geschäftsführerhaftung und die Datensicherheitsrichtlinien, unter anderem für Kundendaten. Läuft hier etwas nicht richtig, haftet dafür unter Umständen der Geschäftsführer.
Die VAO und ihre Netzwerkpartner unterstützen Sie bei der Analyse Ihrer IT-Infrastruktur, helfen bei der Kostenreduzierung und der Optimierung von Geschäftsprozessen.
Wir helfen Ihnen beim IT-Frühjahrsputz! Sprechen Sie uns an!