Leistungsbereich: Büro- und Objekteinrichtung
Thema: Brandschutz für Objektmöbel
„Und es brennt ja doch“
„Alle Jahre wieder…“ brennen leider nicht nur die Kerzen am Baum. Niemand wünscht sich ein solches Erlebnis in den eigenen vier Wänden und hat hoffentlich alles Nötige für die eigene Sicherheit getan.
Aber auch in Gebäuden mit viel Publikumsverkehr, wie z. B. Verwaltungsgebäuden, Krankenhäusern, Pflegeheimen, Hotels und Veranstaltungsräumen, bestehen erhöhte Brandrisiken. Flucht und Rettungswege müssen im Brandfall weitgehend brandlast- und rauchfrei gehalten werden. Im Vordergrund steht dabei immer die Vermeidung des Ausbreitens von Entstehungsbränden. Und so ist die Einrichtung solcher Zonen nicht unproblematisch, insbesondere wenn man bedenkt, dass sich im Brandfall aus 10 kg Schaumstoff bis zu 25.000 m³ Brandrauch entwickeln können.
Wer glaubt, durch den Einsatz von schwer entflammbaren Bezugsstoffen (B1 nach DIN 4102-1) auf der sicheren Seite zu sein, den müssen wir jetzt leider enttäuschen. Bei einer Live-Vorführung eines großen Möbelherstellers mussten wir uns vom Gegenteil überzeugen lassen. Das mit B1 Stoff bezogene Möbelstück brannte am schnellsten und qualmte am meisten, wobei nicht der Stoff selbst, sondern die Polsterung aus Schaumstoff die Ursache war.
Die Lösung des Herstellers beruht auf der Nutzung eines nicht brennbaren Brandschutzgewebes als Trennlage in einer speziell abgestimmten Kombination mit Schaumstoff und Bezugsstoff. Dadurch sind die Möbel selbstverlöschend, entwickeln weniger Brandrauch, vermeiden die Gefahr der Ausbreitung von Entstehungsbränden und stellen keine eigene Zündquelle dar.
Gemeinsam mit unserem Netzwerkpartner und dem Hersteller beraten wir Sie bei neuen Projekten und unterstützen Sie bei der Genehmigung komplexer Bauvorhaben.
Sie wollen sich informieren? Vereinbaren Sie hier Ihren Beratungstermin!