Content
Flexible Schreibtische
Leistungsbereich: Büro- und Objekteinrichtung
Thema: Flexible Schreibtische
„Zappeln ausdrücklich gewünscht!“
Der Zappelphilipp musste seinerzeit still am Esstisch sitzen; so wollten es die Eltern. Daran gehalten hat er sich aber nicht und somit eigentlich alles richtig gemacht. Zumindest aus physiologischer Sichtweise.
Zahlreiche Studien und Untersuchungen belegen, dass wir zu viel sitzen und uns zu wenig bewegen. Natürlich ist Sport in der Freizeit hilfreich, aber eben auch zeitlich begrenzt. Besser wäre mehr Bewegung am Arbeitsplatz. Und damit ist nicht der Gang zur Kaffeemaschine, zum Drucker oder zur Toilette gemeint. Über aktives Sitzen haben wir im letzten Newsletter berichtet, jetzt geht es um das Schreiben, Lesen und Telefonieren im Stehen. Und genau dafür gibt es höhenverstellbare Schreibtische.
Diese Schreibtische sind teurer als „normale“ Schreibtische und sind in den meisten Büros kein Standard. Aber es findet ein Umdenken in den Unternehmen statt. Flexibles Arbeiten (wechselnde Mitarbeiter in Projekten, weniger Arbeitsplätze als Mitarbeiter oder freie Wahl des Arbeitsplatzes) erfordert eben flexible Arbeitsplätze und somit auch flexible Schreibtische. Hinzu kommt der Aspekt der Gesundheitsförderung, zu langes Sitzen gilt als Risikofaktor. Stehend Arbeiten regt den Kreislauf an, steigert die Herzfrequenz und verbraucht mehr Kalorien. Ein gesunder Mitarbeiter ist zufriedener, motivierter und somit leistungsfähiger. Eine klassische win-win Situation.
Gerne laden wir Sie zum Ausprobieren, zum Stehen oder zum Zappeln in die Ausstellungsräume unserer Kompetenz-Netzwerk-Partner ein. In einem persönlichen Gespräch können wir Ihren Bedarf analysieren und Ihre individuelle Lösung für den flexiblen Arbeitsplatz von morgen erarbeiten.
Sie wollen nicht still sitzen? Hier vereinbaren Sie Ihren Besuchstermin!