Leistungsbereich: Bürotechnik + Lösungen
Thema: Mobile Datenträgervernichtung
„Ein Tesla allein reicht nicht!“
Am 25.05.2018 trat die EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft und seitdem hat das Thema Datenschutz sowohl in den Unternehmen als auch in der Öffentlichkeit noch einmal dramatisch an Bedeutung gewonnen. Begriffe wie Auftragsverarbeitung, Löschkonzept und Verarbeitungsverzeichnis sorgen vielerorts für Unsicherheit und auf jeden Fall für eine Menge Arbeit.
Aber was passiert mit den Datenträgern (Festplatten) am „Lebensende“? Diese Frage ist oft nicht geklärt, geschweige denn die Verfahrensweise dokumentiert. Und jetzt kommt ein Tesla ins Spiel. Hier ist allerdings nicht das Elektrofahrzeug, sondern die Maßeinheit für die magnetische Flussdichte (Induktion) oder umgangssprachlich einfach nur „Magnetfeld“ gemeint.
Allerdings werden für die sichere Löschung von Festplatten laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) 1,8 Tesla oder 18.000 Gauß benötigt. Wie gesagt, ein Tesla reicht halt nicht aus! Unser Netzwerk-Partner hat ein Gerät entwickelt, mit dem es möglich ist, direkt bei Ihnen vor Ort die Festplatten endgültig zu löschen, besser gesagt, vollständig funktionsunfähig zu machen. Dazu reicht uns eine normale 230V Steckdose. Der Ablauf sieht folgendermaßen aus: Die Festplatte wird in einem Behälter in eine Magnetspule gestellt, die Spannung in der Ladestation auf 230V aufgeladen, per Knopfdruck entladen und die Festplatte ist unabänderlich unbrauchbar. Der Vorgang dauert nur Sekunden und Sie erhalten für die Dokumentation ein Löschzertifikat.
Für eine erste Beratung oder eine Demonstration der “Vor Ort Löschung“ stehen wir Ihnen gemeinsam mit unserem Partner gerne zur Verfügung.
Und hier können Sie Ihre Fragen stellen. Wir antworten. Garantiert!